Das neue Web‑Portal 2.0 ist das zentrale Tool für den digitalen Kundenservice – optisch überarbeitet, funktional erweitert und vollständig integriert in Ihre C3-Infrastruktur. Es ermöglicht Ihren Kunden, Artikeldaten, Aufträge und individuelle Produkte rund um die Uhr sicher online zu verwalten. Dabei profitieren Sie von einem sicheren, transparenten und äußerst effizienten Workflow – ganz ohne Datenexporte oder doppelte Datenpflege.
Das Web‑Portal ist modular aufgebaut und unterstützt sowohl kundenindividuelle Produkte als auch Standardartikel. Für individuelle Artikel stehen Funktionen zur Verfügung wie die Verwaltung von Sorten, die Prüfung und Freigabe von Korrekturabzügen sowie die direkte Bestellung. Für Standardartikel bietet das Portal eine klassische Webshop-Funktionalität – inklusive Bestellhistorie und Wiederbestelloptionen.
Neu in Version 2.0 ist außerdem die Möglichkeit, Abrufe aus bestehenden Rahmenaufträgen direkt im Web-Portal durchzuführen. Ihre Kunden erhalten Zugriff auf alle relevanten Rahmenvereinbarungen, sehen verfügbare Restmengen und können auf Basis dieser Daten eigenständig Bestellungen auslösen. Liefertermine, Abrufstatus und Lagerverfügbarkeit werden dabei in Echtzeit angezeigt – vollständig integriert in Ihre C3-Datenbank. Das reduziert Rückfragen, beschleunigt Prozesse und schafft maximale Transparenz.
Alle Daten stammen direkt aus Ihrer C3-Datenbank und werden dort zentral gepflegt. Im Gegensatz zu externen E-Business-Lösungen entfällt jegliche manuelle Synchronisation. So kann etwa bei einer Bestellung in Echtzeit geprüft werden, ob ein lagergeführter Artikel in der gewünschten Menge verfügbar ist.
Mit dem Web-Portal 2.0 wurde nicht nur das Design modernisiert, sondern auch die Benutzererfahrung grundlegend überarbeitet. Das neue Interface überzeugt durch einen zeitgemäßen Look, eine deutlich verbesserte Nutzerführung sowie eine optimierte Navigation – egal ob auf Desktop, Tablet oder Smartphone. Auch funktional bietet Version 2.0 zahlreiche Weiterentwicklungen: Bestehende Abläufe wurden gestrafft, Funktionen neu strukturiert und das gesamte Nutzererlebnis intuitiver gestaltet. Gleichzeitig wurde die technische Integration in die C3-Systemlandschaft weiter vertieft. Alle Daten stammen direkt aus der zentralen C3-Datenbank – eine separate Synchronisation oder Datenpflege ist nicht mehr erforderlich. So profitieren sowohl Ihre Kunden als auch Ihr internes Team von einem effizienteren, konsistenteren und medienbruchfreien Workflow.